Neuigkeiten

!!    Simmerinka auf youtube    !!

Unser letzter Auftritt in diesem Jahr war ein Benefizkonzert
für die  Tumorforschung im Trofana Tyrol.


Dabei konnte das Team rund um Primar Dr. Ewald Wöll und die Organisatoren Ingrid Santer und Peter Prantl die
zahlreich erschienenen Konzertbesucher herzlich begrüßen.


Es war  ein netter, geselliger Abend, wobei auch sehr viele
freiwillige Spenden von den Besuchern geleistet wurden.


Vielen Dank an alle,die diesen sozialen Event so großzügig unterstützt haben.

Der dreitägige Ausflug nach Limburg an der Lahn war ein Highlight
in diesem Jahr in jederlei Hinsicht.
Sowohl musikalisch als auch  kameradschaftlich konnten wir uns gemeinsam
mit unseren Fans bestens  präsentieren und es wird ein
unvergessliches Erlebnis bleiben für uns alle.

Das zweite Septemberwochenende
stand wieder ganz im Zeichen des
Handwerksfestes in Seefeld.
An beiden Tagen konnten wir sehr viele  aufmerksame Zuhörer musikalisch verwöhnen.
Trotz nicht gerade optimalen
Wetterbedingungen war es bewundernswert, dass so viele Menschen dieses außerordentliche, einzigartige Fest
besucht haben.


 Vor tausenden Zuhörern spielten wir beim 65.Talfest der
 BMK  Auffach in der Wildschönau einen dreistündigen  Frühschoppen.
 Es war ein perfekt organisierter Auftritt, der sowohl den
 Festbesuchern als  auch uns Aktiven sehr lange in positiver  Erinnerung bleiben wird.

Gleich zweimal innerhalb einer Woche waren wir musikalisch zu Gast in Fiss.
Zum einem beim Tag der Vereine und zum anderen bei den Fisser Bergtönen.
Beides Mal wurden wir sehr kameradschaftlich aufgenommen und
mit kulinarischen Genüssen verwöhnt.


In großer Verbundenheit und  freundschaftlicher Erinnerung möchten wir uns
bei den Verantwortlichen für die sehr gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.

Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder auf der Erfurter Hütte am Pfingstmontag
bei Familie Pranger Raimund zu Gast.
Bei traumhaften Wetter konnten unsere zahlreich mitgereisten Fans neben unserer Musik
auch die kulinarischen Köstlichkeiten in vollen Zügen genießen.
Am Abend ließen wir dann beim Konzert in Seefeld den Tag musikalisch ausklingen.

 Am Feiertag zu Christi Himmelfahrt konnten wir bei der Blechlawine 2.0  
 im Tal der Musik (Zillertal) bei einem fast zweistündigen Konzert die vielen
 Zuhörer mit unserer Musik begeistern.
 Ein großes Lob auch an die Veranstalter mit ihrem Cheforganisator
 Gerhard Meister und seinem  gesamten Team, es war ein Highlight
 in diesem Jahr in jeder Hinsicht.  
 Gewaltige Stimmung bei besten äußeren Bedingungen und
 kulinarischen Genüssen.

Nach dreijähriger pandemiebedingten Konzertpause konnten wir heuer  
wieder unser traditionelles Muttertagskonzert durchführen.
Bei bester  Stimmung im Trofanastadl freuten sich die zahlreichen Besucher über die dargebotenen, neuen Musikstücke und wir durften sehr viele  
positive Rückmeldungen erfahren. Damit freuen wir uns auf viele schöne,
weitere Auftritte in dieser Musiksaison.

Probentag mit - Gerd Fink

Bericht vom 15. Wunschkonzert

0


Kürzlich konnten wir unsere 22. JHV dürchführen. Aus diesem Anlass  wurde unsere Marketenderin Anna zur Mitarbeiterin des Jahres gekürt. Gleichzeitig mußten wir unsere Marlies leider aus unserer Kapelle verabschieden. Wir danken ihr vielmals für die schöne Zeit, zu der sie uns sogar mit einer selbstgebackenen Torte einlud und wünschen ihr nur das Beste für die Zukunft.

Bei traumhaften Bildebuchwetter und sommerlichen Temperaturen
konnten wir einen wunderbaren
musikalischen Nachmittag
im Klostergasthof Maria Waldrast
verbringen.


Die vielen Wanderer und Besucher verleihten der Veranstaltung
zusätzliche Wertschätzung und
uns mit dem entsprechenden
Applaus den nötigen Ansporn für
mehrere Zugaben.


Herzlichen Dank an die Wirtsleute
Maria und Alfons Rastner für
die Einladung und
an Küchenchef Christof
für die ausgezeichnete Verpflegung.

Gleich drei Auftritte standen in der zweiten Augusthälfte auf dem Konzertprogramm unserer Blaskapelle.


Mit etwas Wetterglück und Flexibilität konnten wir diese allesamt durchführen.

 
Ein großer Dank gilt hier besonders den Veranstaltern Martin Winkler und Christian Kofler als Organisatoren dieser Events.


Bei bester Bewirtung und vielen musikbegeisterten Zuhörern konnten diese Feste zur besten Zufriedenheit für alle über die Bühne gehen.

Bei traumhaften Wetterbedingungen

und einem tollen Gebirgspanorama

waren wir zum siebten Mal auf der
Erfurter Hütte bei
Conny und Raimund zu Gast.

Mit toller Musik und vorzüglichen kulinarischen Köstlichkeiten aus der
Küche konnten wir mit unseren Fans
auf der Sonnenterrasse wieder einen
wunderbaren Tag gemeinsam
auf 1834 Meter verbringen.

Alle freuen sich schon auf das nächste
Mal und wir bedanken uns sehr herzlich
bei der Gastgeberfamilie Pranger
für die Einladung.

Trotz nicht gerade optimalen Wetterbedingungen konnten wir beim Kirchtag in Karrösten im überdachten VAZ sehr viele Zuhörer mit unseren Klängen begeistern.

 
Gerade nach einer solangen "MUSIKLOSEN"  

Zeit war es eine Freude für alle Beteiligten, wieder Live auf der Bühne  zu musizieren.


Herzlichen Dank an die Musikkapelle Karrösten für diese tolle Veranstaltung.

Corona bedingt konnte bis dato leider keine Zusammenkunft mehr stattfinden.
Mit gleich 4 neuen Musikanten/innen werden wir aber gestärkt und voll motiviert
in die neue Saison sobald als möglich starten.


Mit Selin Riml aus Ötztal Bhf. auf der ES-Klarinette spielt zum Ersten Mal eine
ausgezeichnete Musikantin im Holzregister. Weiters neu auf der F-Tuba Reinhard Desing
aus Kematen. Mit Florian Schöpf und Tobias Winkler verstärken zwei Kollegen
aus Karrösten das „Hohe Blech“ bei Simmerinka.


Zudem dürfen wir auch unser bewährtes Sängerehepaar Waltraud und Georg Stix
wieder bei uns begrüßen.


Den ausgeschiedenen Mitgliedern möchten wir für das zum Teil langjährige Mitwirken
einen Dank aussprechen und wünschen ihnen für die weitere Zukunft viel Erfolg.


Wir alle freuen uns gemeinsam voller Tatendrang mit all diesen neuen Kameraden
auf ein weiteres, hoffentlich erfolgreich stattfindendes Musikjahr 2021.

Bei einem traumhaften Herbsttag und sehr angenehmen Temperaturen spielten wir auf der Waldrast in Matrei am Brenner, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas einen vierstündigen Frühschoppen.Neben bester Verpflegung durch die Wirtsleute Maria und Alfons konnten unsere Fans bei musikalischer Begleitung durch "Simmerinka" einen unbeschwerten,gemütlichen Tag mit viel Sonnenschein genießen.Einem Wiedersehen im nächsten Jahr steht somit nichts mehr im Wege.

Am letzten Augustwochenende, Samstag den 29.8.20 spielten wir als erste Formation am Vormittag
auf der Waldfestbühne in Mayrhofen bei der diesjährigen Coronabedingten "Blechlawine Light"
ein ca.zweistündiges Frühschoppenkonzert.
Unter der hervorragenden Organisation mit Gerhard Meister und Franz Hauser an der Spitze konnten
wir die bei widrigsten Wetterbedingungen trotzdem so zahlreich erschienenen Konzertbesucher
mit unserer Darbietung vollauf begeistern.
Es ist wahrlich bewundernswert, mit wieviel Herzblut, selbstlosen Einsatz und Zusammenhalt
diese Veranstaltung durch die enorme Mithilfe von vielen freiwilligen Musikanntinnen und Musikanten
des Zillertals hier über die Bühne geht.
Alles hat Hand und Fuß und ist bis in das letzte Detail durchgeplant.
Wir können von unserer Seite nur die größte Hochachtung aussprechen und hoffen, dass soviel Mut,
Einsatz und Leidenschaft in Bezug auf die Blasmusik in Tirol ein anderes Jahr durch bessere Wetterbedingungen entsprechend belohnt wird!
Zudem freuen wir uns schon auf ein musikalisches Wiedersehen bei der Blech-Lawine im Jahr 2022
und wünschen den Veranstaltern dort ein Fest, dass seinesgleichen in jeglicher Hinsicht sucht!!

Am Sonntag konnten wir bei traumhaften Sommertemperaturen
in Untermieming unser erstes Konzert nach der Coronapause
unter Einhaltung der gefordeten Abstandsregel geben.

Es war ein Genuß sowohl für die
Zuhörer als auch für uns Musiker, wieder einmal einen Liveauftritt nach so langer Zeit zu erleben.

Liebe Freunde unserer „Blaskapelle Simmerinka“ !


Leider hat uns der bekannte Virus Corona – Covid 19 heuer wie vielen anderen Kapellen
auch einen Strich durch unser musikalisches Wirken 2020 gezogen.
Einige Termine mussten wir daher leider schon absagen, andere sind verschoben
auf einen späteren Zeitpunkt noch im heurigen Jahr.
Wieder andere sind auf nächstes bzw. übernächstes Jahr schon fix eingeplant.
Nichtsdestotrotz blicken wir aber wieder gestärkt und positiv sowie tatkräftig in die Zukunft.
Auf ein baldiges, musikalisches Wiedersehen freuen wir uns daher schon mit all unseren Freunden
und Gönnern und wünschen bis dahin unter dem Motto „Haltet`s durch“
eine schöne Zeit mit besonders viel Gesundheit und Freude zur Musik.


Die bestehenden,aktuellen Termine findet ihr laufend unter der Rubrik
„Termine 2020“ auf unserer Homepage.

Anfang März waren wir im Gemeindesaal Pfons in Matrei am Brenner zu Gast.
In Zusammenarbeit mit dem Annaheim gaben wir ein zweistündiges Konzert
für alle Heimbewohner, deren Angehörige und Freunde.
Dieser Nachmittag war im vollbesetzten Saal mit einem überaus aufmerksamen Publikum
ein wahrer Genuss für uns alle.
Ein Dankeschön an die Organisatoren Sabine und Monika mit all ihren Helfern auch
für die ausgezeichnete kulinarische Verpflegung.